Research Consultant – Real-World Evidence (m/w/d)
Vandage
Deine Aufgaben
Du hast einen Hintergrund in Epidemiologie, (Gesundheits-)Ökonomie, Public Health, Statistik oder einer verwandten Disziplin – oder einfach eine Leidenschaft für quantitative Analysen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Als Research Consultant betreust Du Kundinnen und Kunden und gestaltest für sie Studien, die über Zahlen hinausgehen: Du entwickelst Konzepte, die Daten in relevante Erkenntnisse verwandeln – und damit Entscheidungen beeinflussen und Strategien lenken.
Nach einer strukturierten, sechsmonatigen Einarbeitung übernimmst Du eigenverantwortlich – unterstützt durch deine/n Senior Consultant und das Team – spannende Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Versorgungsforschungsstudien mit Real-World-Daten (insb. Erstellung von Studienprotokollen)
- Strukturierte Projektsteuerung und überzeugende Aufbereitung von Projektergebnissen für unsere Kundinnen und Kunden
- Zusammenarbeit mit unserem Data-Science- und Statistik-Team
- Kommunikation und Präsentation der Studienergebnisse – gegenüber Kundinnen und Kunden sowie auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Zusammenarbeit mit unseren Medical Writers bei der Entwicklung wissenschaftlicher Publikationen
- Aktive Beteiligung an Teamdiskussionen sowie Mitgestaltung unserer Methoden, Tools und Denkweisen
Dein Profil
Das bringst Du mit:
- Masterabschluss in Epidemiologie, (Gesundheits-)Ökonomie, Public Health, Psychologie, Soziologie, Statistik oder einer vergleichbaren Disziplin mit quantitativem Schwerpunkt
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Souveränes, freundliches Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und hohen Qualitätsanspruch
- Freude an der Arbeit mit Zahlen und analytisches Denkvermögen
- Fähigkeit, Dir neue Themen eigenständig mithilfe wissenschaftlicher Literatur zu erschließen
Das wäre ein Plus:
- Grundkenntnisse epidemiologischer und statistischer Methoden (insb. Studiendesigns)
- Erfahrung im Umgang mit GKV-Abrechnungsdaten und relevanten Kodiersystemen (z. B. ICD-10, OPS, ATC)
- Erste Berufserfahrung bei Krankenkassen (insb. im Bereich Vertragsmanagement oder Versorgungsforschung), in der pharmazeutischen Industrie (insb. im Bereich HEOR oder Market Access) oder im akademisch-wissenschaftlichen Kontext
Unser Angebot
Arbeit bei Vandage soll Spaß machen. Passende Arbeitsbedingungen, ein Klima der Zusammenarbeit und Offenheit für neue Ideen bilden hierfür die Basis. Konkret bieten wir dir:- Ein interdisziplinäres Team mit Freude an sinnstiftender, wissenschaftlich fundierter Arbeit
- Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz an der Schnittstelle von Datenanalyse und Gesundheitsversorgung
- Flache Hierarchien, echtes Teamwork und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexibles Arbeiten im Bielefelder Büro und nach Absprache aus dem Homeoffice
- Attraktive Corporate Benefits
- Kompetitive Vergütung in einem Entwicklungsplan
- Möglichkeit der berufsbegleitenden Promotion
Über uns
Bei Vandage entsteht aus Versorgungsdaten Real-World Evidence. Mit unseren maßgeschneiderten Sekundärdatenstudien unterstützen wir Innovatorinnen und Innovatoren im Gesundheitswesen – von großen gesetzlichen Krankenkassen bis hin zu internationalen Pharmaunternehmen – dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Produkte zu treffen und die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verbessern.
Wir lernen kontinuierlich dazu und entwickeln uns weiter. Angetrieben wird diese Dynamik durch unser Team – mit Demut, Fokus auf die individuellen Stärken und Spaß an der Zusammenarbeit. Bei uns arbeiten Menschen, die gern genau hinschauen, kritisch denken und komplexe Zusammenhänge verständlich machen. Für uns zählt, was in der echten Welt wirkt – deshalb legen wir Wert auf wissenschaftliche Sorgfalt, aber auch auf klare Aussagen, die wirklich etwas bewegen.
Du möchtest genauer verstehen, was wir machen und wo du mitwirken kannst? Dann wirf doch einen Blick in unsere aktuellen Publikationen zum Zusammenhang zwischen ambulanter Versorgungsintensität und der Wahrscheinlichkeit einer Influenzaimpfung oder zum Risiko von Herpes Zoster bei Patienten mit depressiven Störungen.